Kontaktstudium Strategisches Controlling
In insgesamt 3 Modulen werden die wesentlichen Konzepte und Instrumente angesprochen, um strategische Controllingprozesse für eine rationale Unternehmenssteuerung zu etablieren. Aufbauend auf einem umfassenden Überblick über die Grundlagen sowie bedeutender Instrumente werden dabei zentrale Aufgabenstellungen des strategischen Controllings vertiefend diskutiert.
Die Module vermitteln durch einen ganzheitlichen Ansatz systematisch die Funktionsweise eines modernen Controlling, frischen die wichtigsten Grundlagen auf und bringen die Teilnehmer somit auf den neuesten Stand der Entwicklungen. In Fallstudien, Praxisbeispielen und einer mündlichen Zertifikatsprüfung können die Methoden und Konzepte dabei praxisorientiert angewandt, reflektiert und diskutiert werden.
MODUL S1: Strategische Planung – Analysen, Situation und Strategiewahl
MODUL S1: Strategische Planung – Analysen, Situation und Strategiewahl
Inhalte
- Zusammenspiel Normativ – Strategische rund operativer Unternehmensführung
- Werte, Mission und Vision – Voraussetzungen für die strategische Planung
- Analysen globaler Umweltfaktoren – PESTEL und VUCA
- Formen und Gestaltungsweisen strategischer Planung
- Umweltanalysen (Branche, Markt, Kunde, Technologie, Wettbewerb)
- Unternehmensanalyen (Geschäftsmodell, Wertschöpfung, Ressourcen, Kompetenz)
- Analyse der strategischen Situation und Erfolgsfaktoren mit SWOT etc.
- Positionierung und Entwicklung von Strategieoptionen
- Selektion von Strategischen Optionen und Bündeln zu Strategien
- Rollen und Aufgaben im Prozess der strategischen Planung
Dozent
-
Professor Dr. Ralf Dillerup, Hochschule Heilbronn
Termin/Dauer
- Donnerstag, 18.01.2018, 10.00 bis 21.00 Uhr und
- Freitag, 19.01.2018, 08.30 bis 16.30 Uhr
Ort:
- Bildungshaus Kloster Schöntal
Klosterhof 6
D-74214 Kloster Schöntal
www.kloster-schoental.de
Anmeldung:
MODUL S2: Strategieumsetzung – Strategien bewerten, implementieren und Projektcontrolling
MODUL S2: Strategieumsetzung – Strategien bewerten, implementieren und Projektcontrolling
Inhalte
- Strategieoptionen evaluieren und bewerten (Methodenübersicht, Portfolio-Konzepte, Benchmarking, Financial Benchmarking)
- Business Planung
- Szenario Management und Simulationen
- Strategieimplementierung mit der Balanced Scorecard
- Roll out und Funktionalstrategien
- Innovation und Innovationscontrolling
- Methoden der Strategieumsetzung und –kontrolle
- Strategien, Strategische Initiativen und Strategieprogramme
- Projektcontrolling / Multi-Projekt-Controlling
- Strategisches Controlling und strategische Kontrolle
- Unterstützungsaufgaben für die Strategieumsetzung und Rollen
Dozent
-
Professor Dr. Ralf Dillerup, Hochschule Heilbronn/ tbd
Termin/Dauer
- Donnerstag, 15.02.2018, 10.00 bis 21.00 Uhr und
- Freitag, 16.02.2018, 09.00 bis 16.30 Uhr
Ort:
- Bildungshaus Kloster Schöntal
Klosterhof 6
D-74214 Kloster Schöntal
www.kloster-schoental.de
Anmeldung:
MODUL S3: Business Planung – Simulation und Szenarien mit integrierter GuV, Bilanz und Kapitalfluss
MODUL S3: Business Planung – Simulation und Szenarien mit integrierter GuV, Bilanz und Kapitalfluss
Inhalte
- Wertorientierte Unternehmensteuerung (EVA©, CVA-Methoden)
- Klassische Finanzkennzahlen
- Analyse von Geschäftsberichten
- Integrierte Unternehmensplanung: Erfolg, Bilanz und Cashflow
- Investitionsplanung, -kontrolle und –steuerung und Methoden
- Unternehmensbewertung – Prozess: Due Diligence, Bewertung und Anlässe
- Unternehmensbewertung – Methoden: DCF-Modelle, Multiplikatoren, Substanzwerte
- Kapital- und Liquiditätsplanung und -steuerung
- Bonitäten & Rating, Bankenkommunikation
Dozent
-
Professor Dr. Ralf Dillerup, Hochschule Heilbronn/ tbd
Termin/Dauer
- Donnerstag, 15.03.2018, 10.00 bis 21.00 Uhr und
- Freitag, 16.03.2018, 09.00 bis 16.30 Uhr
Ort:
- Bildungshaus Kloster Schöntal
Klosterhof 6
D-74214 Kloster Schöntal
www.kloster-schoental.de
Anmeldung:
Die Module S1 bis S3 erstrecken sich über einen Zeitraum von 4 Monaten. Die in sich abgeschlossenen, zweitägige Seminare können auch unabhängig voneinander belegt werden. Die Seminare werden jeweils donnerstags von 10.00 bis 21.00 Uhr sowie freitags von 09.00 bis 16.30 Uhr in dem Kloster Schöntal durchgeführt.
Zulassungsvoraussetzungen und Abschlüsse
Mit der Belegung der Seminar-Reihe "Kontaktstudium strategisches Controlling" können Sie folgende Zertifikate erhalten
- IHK-Zertifikat „Kontaktstudium strategisches Controlling“ sofern bei Belegung der gesamten Seminarreihe 3 Einzelmodule absolviert und die mündliche Zertifikatsprüfung abgelegt wurde.
Den Abschluss „Financial Controller IHK“ erhalten Sie, sofern neben dem „Kontaktstudium strategisches Controlling" auch das „Kontaktstudium Controlling“ und das „Kontakstudium Rechnungswesen" belegt und die praxisorientierten Projekttransferarbeit in einem der drei Studiengängen sowie eine mündliche Prüfung absolviert wurden.
Weitere Informationen zum „Kontaktstudium Controlling“ erhalten Sie hier.
Weitere Informationen zum „Kontakstudium Rechnungswesen" erhalten Sie hier.
Zulassungsvoraussetzung:
tbd
Gebühren und Anmeldung
Bei der Buchung des Kontaktstudiums/ der gesamten Seminarreihe gelten folgende ermäßigte Gebührensätze:
Kontaktstudium: 3 Module à 19 UE im Zeitraum von 4 Monaten | |
---|---|
Einzelbelegung Seminarkosten | = 1170 € |
Übernachtung & Verpflegung 3 x 200 € | = 600 € |
= 1770 € | |
Gesamtbelegung Kontaktstudium | = 1620 € |
Die Teilnahmegebühren sind jeweils inkl. schriftlichen Begleitmaterialien und Getränke.
Organisation und Kontakt
Die Seminare im Netzwerk Dialog finden in Kooperation mit dem IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH (ZfW) statt. Die wissenschaftliche Leitung obliegt Prof. Dr. Ralf Dillerup, Leiter des Instituts für Strategie & Controlling der Hochschule Heilbronn.
Fachliche Leitung:
Professor Dr. Ralf Dillerup, Hochschule Heilbronn
Veranstalter:
Netzwerk-Dialog,
zfbu GmbH, Institut für Strategie und Controlling
Grimmstraße 25, 74223 Flein
Kooperationspartner:
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: 07131 9677-933, Telefax: 07131 9677-991
Internet: www.ihk-weiterbildung.de
Anfahrt
Bildungshaus Kloster Schöntal
Klosterhof 6
D-74214 Kloster Schöntal
www.kloster-schoental.de
Die nächsten Seminare
Momentan konnten leider keine Veranstaltungen gefunden werden.